Pressespiegel

Wir bedanken uns im Namen aller Bedürftigen für Ihren wertvollen Beitrag!

Sie unterstützen den Bäuerlichen Notstandsfonds durch verschiedene Benefizveranstaltungen und Aktionen, sei es durch die Spende des Erlöses aus feierlichen Anlässen, Geburtstagen, Jubiläen oder anderen Veranstaltungen.
Herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung!

 

Große Tour, viele Eindrücke und eine wertvolle Spende

„Sarnar Toppar“ erzählen von ihrem Reiseabenteuern und sammeln Spenden für den BNF.

MEHR DAZU

“Legendäres” Frühschoppen

Volksmusik-Fans spenden 7.479 Euro an den Bäuerlichen Notstandsfonds.

MEHR DAZU

Benefiz-Kuchenverkauf

Kuchen backen und dabei Gutes tun – so stand es bei dem vom Jugenddienst Bozen-Land und den Rittner Bäuerinnen organisierten Backworkshop an der Tagesordnung. Vor Kurzem fand die offizielle Spendenübergabe statt.

MEHR DAZU

Traminer Bäuerinnen übergeben Spende

Beim traditionellen “Äpfelkiachlball” konnten von den vielen Tanzbegeisterten der stolze Betrag von 2.000 Euro gesammelt werden.

MEHR DAZU

Hoffnungsanker in schweren Zeiten

Beeindruckende Zahlen konnte der Bäuerliche Notstandsfonds bei seinem Jahresrückblick in Marling vorlegen. Die Spendenbereitschaft ist 2022 noch einmal deutlich gestiegen, und bei der Zahl der Spender gab es sogar einen Rekord.

MEHR DAZU

Freude geschenkt, Hoffnung gespendet

Weihnachtliche Spendenaktionen haben bei Südtiroler Gärtnern Tradition. Aus dem Verkauf von Weihnachtssternen wurden 6.320 Euro an den BNF, für eine Familie in Not übergaben. 

MEHR DAZU

Sterne mit Herz

Betlehem-Sterne aus Zirbenholz mit Teelichtern – eine Benefiz-Aktion von Joachim Mair mit Symbolcharakter. Sie brachte stolze 3.500 Euro ein.

MEHR DAZU

Ortsbauernrat Ritten übergibt Spende

Die SBB-Ortsgruppe Ritten hat 2.000 Euro aus den Veranstaltungen „Sunnenseitn“ und „Rittner Bauernadvent“ an den BNF gespendet.

MEHR DAZU

Für Rittner Familie gespendet

Der besinnliche Rahmen des “Rittner Bauernadvents” wurde genutzt, an Menschen zu denken, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Dank einer Spendensammlung kann der Tourismusverein Ritten eine Familie vor Ort unterstützen. 

MEHR DAZU

Raika Unterland übergibt Spende

Jedes Jahr übergibt die Raika Unterland eine Spende an gemeinnützige Organisationen. Heuer wurden 1.000 Euro an den “Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen” übergeben. 

MEHR DAZU

Margreider Bäuerinnen: fleißig und sozial

Margreider Bäuerinnen übergeben 3.000 Euro aus Weihnachtsveranstaltungen an den BNF, für Menschen in besonderen Notsituationen.

MEHR DAZU

„Mataner Advent“ für guten Zweck

Die Bäuerinnen aus Montan übergeben Spenden an den Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF) und an die Lebensberatung für die bäuerliche Familie.

MEHR DAZU

“Austern & Sekt” ein Riesenerfolg

Bei „Austern & Sekt“ am Silvestertag 2022 in Gries/Bozen konnten in wenigen Stunden unglaubliche 30.000 Euro gesammelt und gespendet werden.

MEHR DAZU

Doppelmayr hilft Leid lindern

Die Firma Doppelmayr Italia hat auch in diesem Jahr wieder entschieden, einen Betrag an den „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ zu spenden und damit Menschen in besonderen Notsituationen zu unterstützen. 

MEHR DAZU

Weihnachtliches Benefizkonzert hat beeindruckt

„Zünd’ mr a Liachtl un, donn wert’s Weihnochtn“ – unter diesem Motto stand das von der jungen Sängerin Sibylle Siller initiierte Benefizkonzert, welches kurz vor Weihnachten in der Pfarrkirche von Algund stattgefunden hat.

MEHR DAZU

Alten Brauch gepflegt und Gutes getan

Herbergssinger in Vals sammeln in der Vorweihnachtszeit 6.610 Euro für BNF und eine Familie in Not am Ritten.

MEHR DAZU

Spendenaktion der WFO Bozen

In der Weihnachtszeit wurden an der WFO Bozen insgesamt 3.998,39 Euro für drei Hilfsorganisation (Notsituationen) gesammelt. 

MEHR DAZU

Wertvolle Spende der Girlaner Bäuerinnen

Die Girlaner Bäuerinnen haben eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Monika Brigl (BNF-Vorstandsmitglied) übergeben.

MEHR DAZU

SBJ Enneberg übergibt Spende an BNF

Tradition und Nächstenliebe verbunden. Bauernjugend Enneberg übergibt Erlös aus Almabtrieb an den Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF).

MEHR DAZU

Stolze Spende der Brixner Gärtner

Die Gärtner des Bezirkes Eisack- und Pustertal haben beim Brixner Altstadtfest fleißig Spenden gesammelt. 2.800 Euro wurden an den BNF übergeben.

MEHR DAZU

“Verschließt nicht die Augen vor der Not”

Nächstenliebe und Respekt in den Mittelpunkt stellen: Das ist eine Botschaft, die vom BNF seit über 3 Jahrzehnten täglich gelebt wird. 

MEHR DAZU

Obstwirtschaft spendet an BNF

Das Südtiroler Apfelkonsortium hat auf der APFELFESTA eine Verkostungsaktion gegen eine freiwillige Spende organisiert. Der Erlös wurde auf der INTERPOMA an den Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF) übergeben.

MEHR DAZU

SBO Gries feiert Erntedank und sammelt für BNF

Die Grieser Bäuerinnen haben im Rahmen ihres Erntedankfestes am 06.11.2022 BNF-Weihnachtskarten und das Kinderbuch „Kora das kleine Känguru“ gegen eine Mindestspende angeboten. 

MEHR DAZU

Kalender-Aktion: Flugretter helfen 2023

Der neue Kalender “Flugretter helfen 2023” ist erschienen und ab sofort gegen eine Mindestspende von 15 Euro erhältlich. Der Erlös aus dieser jährlichen Spendenaktion kommt dem “Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen” zugute. 

MEHR DAZU

SBJ Girlan übergibt Spende

Änlässlich der “letzten Traubenfuhre” übergab die Bauernjugend Girlan 2.000 Euro an den Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen.

MEHR DAZU

Geehrt, gefeiert, gespendet

Robert Christof (Eppan) erhält die Verdienstmedaille des Landes Tirol und sammelt anschließend Spenden für den Bäuerlichen Notstandsfonds.

MEHR DAZU

Soforthilfe nach Unwetterschäden

Die Raiffeisenkasse Wipptal hat 30.000 € als Soforthilfe für die Betroffenen des Unwetters von Pflersch an den Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen (BNF) übergeben.  

MEHR DAZU

Kräutersträuße schenken Hoffnung

Die Bäuerinnen und die Bauernjugend von Latsch haben 400 Kräutersträuße gebunden und den Erlös (3.424,40 Euro) für eine Familie in Not an den Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen (BNF) gespendet.

MEHR DAZU

Geschnitzt, verlost, gespendet

Die SBJ Kastelruth hat für das diesjährige Dorffest ein Wassertrog aus Lärchenholz angefertigt und dieses anschließend verlost. Aus der Verlosung konnten stolze 2.500 Euro an den BNF gespendet werden.

MEHR DAZU

Laufend Gutes getan

Sportler Alpin Meran und der Ultner Höfelauf spenden 1.100 Euro für den Bäuerlichen Notstandsfonds für Menschen in Not in Südtirol.

MEHR DAZU

Bild: Peter Moriggl, Geschäftsführer der Eismanufaktur „La Venostana“ bei der Scheckübergabe an Gerda Hanni vom BNF

 

„La Venostana“ spendet 500 Euro dem Bäuerlichen Notstandsfonds

Schlanders – Das Team der im Sommer 2019 eröffneten Eismanufaktur „La Venostana“ in Schlanders lud im Dezember zu einem besonderen Event in die Göflanerstraße. Bei Bratäpfeln, winterlichen Eissorten wie Panettone, Schneamilch, Apfelzimt und Lebkuchen-Karamell, bei Glühwein und toller Musik der Big Band Mals feierte Peter Moriggl gemeinsam mit seinem Team, seinen Freunden und Kunden einen stimmungsvollen Adventsamstag. Seine Idee war es, den Reinerlös aus dem Verkauf der Bratäpfel an den Bäuerlichen Notstandsfonds zu spenden, und so den Bergbauern im Vinschgau symbolisch für die vielen guten Produkte zu danken, die er für seine Eismanufaktur täglich verwendet. „Von der Mila-Bergbauernmilch über Sahne, Jogurt, Honig bis hin zu Beeren, Obst, Palabirn und Marillen beziehen wir alle Produkte von unseren fleißigen Vinschger Bauersfamilien“, sagte Peter Moriggl. „Deshalb möchten wir mit unserer Spende der Berglandwirtschaft wieder etwas zurückgeben“. Erwähnenswert hierbei ist, dass auch die Big Band Mals auf ihre Gage verzichtete.

Kürzlich überreichte Peter Moriggl einen Scheck an Gerda Hanni, Vorstandsmitglied des BNF. Sie versicherte, dass die Spende zur Gänze einer bedürftigen Bergbauernfamilie im Vinschgau zu Gute kommen werde.

Übrigens: ab 29. Februar ist die Eismanufaktur „La Venostana“ jeweils samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 4. April bleibt „La Venostana“ täglich außer mittwochs geöffnet.

aktuelle Schicksalsschläge